Die Bedeutung von Gasthöfen oder Gasthäusern geht auf die Zeit zurück, wo Reisende auf Ihren Wegen einen Ort für die Bewirtung benötigt haben.
Der Gasthof im Ort oder der Landgasthof war auch immer schon Treffpunkt und Veranstaltungsort für die einheimische Bevölkerung.
Erst der Tourismus hob die Bedeutung der Gasthöfe, weil mehr und mehr auch Unterkünfte für einen Urlaubsaufenthalt dazu gebaut wurden.
Heute sind die Gasthöfe und Gasthäuser in bester Ausstattung und Größenordnung eher schon Hotels. Zu dem Zimmerangebot sind immer Restaurants bei den Gasthöfen integriert.
Wer seinen Sommerurlaub in einem Gasthof verbringt, liebt den kleineren Rahmen der persönlichen Betreuung, weil Gasthöfe meist von den Eigentümerfamilien geführt sind.
Ein Gasthof ist als Urlaubsunterkunft für die Sommerferien eine optimale Lösung. Sowohl von der Ausstattung als auch von der Küche her sind Gasthöfe recht bodenständig an die Region gebunden.
Oft haben sich Gasthöfe bestimmten Urlaubsthemen verschrieben.
Das Urlaubsprogramm für einen Sommerurlaub in einem Gasthof umfasst dann Biketouren, Bogensport-Parcours, Reitstall, Wanderangebote oder Möglichkeiten zum Wassersport.
Ein Sommerurlaub in einem Gasthof ist für Familien gut leistbar. Die Ausstattung ist bis zur Dreistern-Kategorie angepasst. Kinder und Eltern sind unter einem Dach, haben aber auf Wunsch ihren eigenen Wohnbereich.
Für Frühstück und Essen trifft man sich im hauseigenen Restaurant.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO
© TOURISMUSNETZ. ALL RIGHTS RESERVED. POWERED BY FULLMARKETING.AT GMBH.